Ich bin eine bekennende Italien Liebhaberin. Auf meinen Walkingrunden höre ich Podcasts in Italienisch, beim Radeln canzoni italiane und ich wage mich immer öfter an Bücher in dieser schönen Sprache. Grund genug, die Spuren Italiens im Weinviertel zu suchen.

Gleich vorweg: Die antiken Römer kamen in unserer Region ja "nur" bis an den Limes, also die Donau. Im Weinviertel herrschten die rauen Sitten der von den Römern so genannten Barbaren. Deshalb finden sich bis uns keine römischen Ausgrabungen, kein Amphietheater, keine Tempel. Dennoch: wer suchet, der findet auch bei uns die Spuren Italiens.
Italienische Baumeister werkten an Kirchen und Schlössern und sie waren auch am Straßenbau beteiligt. Dass die betreibende Projektgesellschaft der Weinviertel Autobahn, der A5, ausgerechnet Bonaventura heißt, ist kein Zufall.
Wo finden wir also Italienische Spuren: Die Rochuskapelle bei Mannersdorf an der March lässt Elemente der Italienischen Renaissance erkennen und in der Spätbarocken Pfarrkirche in Göllersdorf finden sich Abbilder von Franz von Assisi und Antonius von Padua. Das Schloss Hagenberg war früher von ausgedehnten Wassergräben umgeben, auf denen Venezianische Gondeln fuhren - heute lässt sich das nur mehr erahnen.
Wir können auch Kulinarisches aus Italien bei uns genießen: Auf einigen Wochenmärkten, z.B. in Wolkersdorf und in Mistelbach, verkaufen waschechte Italiener Produkte ihres Heimatlandes: 500 Wine & Food oder MariaRosaOnTour. Da gibt es Käse und Oliven, Mortadella und Parma Schinken, Wein, Pasta. Ich als Vegetarierin muss mich da sehr beherrschen, nicht un etto di Mortadella zu kaufen und diese direkt aus dem Verpackungspapier zu fr... futtern.
In Hollabrunn gibts im Lokal "Marcellas" echtes Italienflair und cibi fantastici, wie Antipasti, Nudelgerichte und Getränke vom Feinsten. In Laa an der Thaya kommt die Pizza in der Pizzeria Mercato direkt aus einem Holzofen, so auch in Korneuburg in der Pizzeria Spessore. Und natürlich finden sich noch andere Quellen des guten italienischen Geschmacks, ich freue mich über weitere Tipps aus meiner Leser*innenschaft.
Kommentar schreiben